Ausstellungsliste

2022

Zitadelle Spandau

Eröffnung am 16.02.2023 um 17.30 Uhr Sektempfang

18 Uhr Eröffnung

Es sprechen:

Frank Bewig

Bezirksstadtrat für Bildung und Kultur

Barbara Wellner

Vorstand SOLWODI Deutschland e.V.

Roshan Heiler

Komponentenleiterin der GIZ

Gudrun Angelis

Projektleitung SOLWODI

Dr. Ute Evert

Museumsleiterin Zitadelle Spandau

Musikalische Begleitung

Eröffnung am Samstag 03.09. ab 18h

Redner: Dirk Meyer

Musik KOLIBRINA

Ich feue mich auf Euren Besuch!

Es gibt Fingerfood und Wein und einen tollen Abend!

Staustraße 16 (ehemals Foto Dose)

BBK Oldenburg

– Chaos (Theorie) –

Eröffnung: Sonntag: 28.8.2022 um 11.00 Uhr

Begrüßung: Anita Buchholz

68 Künstler stellen aus

Renate Ai, Ingrid Bartel-Karsten, Meike Becker-Khalfaoi, Karin Bison-Unger, Herbert Blazejewitcz, Almuth Boekhoff, Gabriele Boekhoff, Hein Bohlen, Sabine Brandt, Anita Buchholz, Hannes Clauss, Ute Dingel, Meike Dismer, Anna Domke-Thiemann, Anne Dück-von Essen, Sarah Esslinger-Dahlmann, Renate Fäth, Terèz Fòthy, Brigitte Frehsee, Renate Garen, Angelika Glaub, Christian Gloystein, Andrey Gradetchliev, Theo Haasche, Barbara Habermann, Bettina Hauke, Agnieszka Hayduk, Petra Hemken,  Margareta Hihn, Anke Ibe, Petra Jaschinski, Heike Kahmann, Petra Knauer, Peter Knauer, Marina Krasnitskaya, Beate Kuchs, Karl-Heinz Kühnke, Franziska Liebig, Harald Liebig, Dieter Mach, Barbara Meichsner-Dobrinski, Gabriele Metasch, Christine Micheel, Christa Müller, Lioba Müller, Gerhard Ohnesorge, Anke Otto, Maren Panke, Hertha Poppinga, Dörte Putensen, Brigitte Rachè-Böker, Eckhardt Reinert, Stephanie Ritterhoff, Anna Rossipaul, Renate Ruck, Stefan Schaffeld, Werner Schieleit, Katrin Schöß, Brigitte Schulten, Charlotte Sieber, Jens Springhorn, Reinald Szepanski, Petra Timmas, Ernst Wargalla, Eva Warnsdorf-Szuszies, Marc Wehmer, Bärbel Woitas, Roxana Zenhari.

Ausschnitt Einladungsplakat
Design: Andrey Gradetchliev

Frauenmuseum Bonn, Ausstellung: „Rückkehr in Würde. Chancen für ein selbstbestimmtes Leben“, SOLWODI Projekt. (September)

Eröffnung in Bonn am : 22.09.2022 um 18h

„KUNST-LOS“, Charity Kunstverlosung, Bremen AufLADEN; Projekt: Künstlerinnenverband Bremen GEDOK (Mai)

https://www.kuenstlerinnenverband.de/news/charity-kunstverlosung-kunst-los-18-22-05-22/

Kunsthalle Wilhelmshaven, groupshow/network exhibition: north_over_see

2021

November, Kunstsalon II – Kleine Kostbarkeiten, BBK-Galerie Oldenburg

Jahresausstellung BBK-Galerie. „Vielleicht wird alles viel leichter“ 

Ausstellung/Event Künstler von Hier, Kulturhalle am Pferdemarkt 8a, Oldenburg (Katalog)

2020

Kunst Salon, Sommer in Corona Zeiten. BBK Ausstellung, Oldenburg

minimal, Jahresausstellung, BBK Oldenburg

Offene Arteliers, Stadt Oldenburg.

Hiddenartprojekt: Kunst statt Kommerz, Oldenburg. (Katalog)

2019

Ausstellung 30 Jahre BBK Galerie: Wald und Wasser

Artothek Oldenburg, Neue Werke, Malerei Grafik, Fotografie und Skulptur

2018

Teilnahme „Offene Arteliers Oldenburg“ der Stadt Oldenburg

Kunstauktion Aidshilfe-Oldenburg

Neue im BBK. Ausstellung in der BBK Galerie Peterstraße in Oldenburg. (Malerei)

2017

Ausstellung BBK/VHS Karlstraße Oldenburg (Malerei)


Heimatmuseum Wiefelstede, ANDERSWELTEN (Malerei)

2016

Ausstellung Hermann-Bonnus-Haus Osnabrück (Malerei)
Teilnahme „Offene Arteliers Oldenburg“ der Stadt Oldenburg
Kunstauktion Aidshilfe-Oldenburg

2012

Teilnahme „Offene Arteliers Oldenburg“ der Stadt Oldenburg

2011

Wettbewerb „Nimm dir das Leben-Lebe!“ Ausstellung OLB Oldenburg (Objekt)

2010

Atelier Staustraße 14, in Oldenburg
Teilnahme „Offene Arteliers Oldenburg“ der Stadt Oldenburg
Ausstellung im Pressehaus der NWZ Oldenburg, Galerie im Foyer (Malerei)

2009

Projektstart „Weltenbäume“, Fotografie

2008

Atelierarbeit im Atelier Sillemstraße 48b, in Hamburg

2007
Elb Art 2007, Hamburg, Malerei im Alten Elbtunnel

2006
countryclub, Mönchengladbach, International Video Art Festival & Competition, Städtisches Museum Abteiberg, Video für Großleinwand

2005
Galerie Hubertus Wunschik, Möngengladbach, „Viel Sonne bei steigenden Temperaturen“, Videoinstallation

2003
Galerie Worpswede, Alte Molkerei, Videoarbeit

2001
„Ineinanderlauern“, Ausstellung des Ateliers für Zeitmedien“, Galerie der HfK Bremen (Installation)
„Der Fisch der Durst hat“, Galerie Hubertus Wunschik (Blueboxes, Installation)
Hochschultage der HfK Bremen, Ausstellung des Ateliers für Zeitmedien, (Videoinstallation „Pandora)

2001

10 Jahre Museum Weserburg, Geschenke der Hochschule für Künste Bremen, „Dreieck“, Installation für sieben Lautsprecher und Projektion auf drei sich drehenden Spiegeln, Joachim Heintz (Musik) und Bettina Suhr (Video)

2000

Kunst c/o SEHSTÖRUNGEN, Mönchengladbach, Kunst im öffentlichen Raum (Installation Plakatwand)

Teilnahme am Bremer Förderpreis für Bildende Kunst 1999, Städtische Galerie im Buntentor, Bremen

Städtisches Museum Gelsenkirchen, Teilnahme an der Ausstellung zur Verleihung des Karl-Schleswig-Preises 2000 (Malerei)
kjubh, kunstverein Köln, small SIZE mixed (Installation)

1999
HIC SALTA (the Store); Galerie Hubertus Wunschik, (Mönchengladbach) 15 Jahre. Malerei, Skulptur, Videokunst, Installation und Performance
„Wie klingt Zeit?“ Ausstellung der Klasse J. F. Guiton („Atelier für Zeitmedien“), Galerie der Hochschule für Künste
Einzelausstellung im VW-Werk Wolfsburg, Abteilung Werksicherheit, Auftaktveranstaltung zur Reihe „Kunst am Tor 6“, Malerei und Zeichnung
„Jubilarte“ Bremer Kunst, Ausstellung des BBK – Städtische Galerie im Buntentor, Bremen

1998
„Elemente“, Grünenstraße 19, Bremen, Projekt

1997
„La Troisième Dimension“, Chapelle de la Misericorde, Vallauris (Frankreich), Gruppenausstellung Malerei und Skulptur

1994
„Post vom Wessi“ Gruppe Prellbock, Galerie Am Markt, Grimma bei Leipzig